Beim Eintreffen der Feuerwehr war die Tür schon geöffnet.
Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger
B1.02 Heckenbrand
Eine brennende Thujahecke an einem Gebäude wurde mit dem Schnellangriff abgelöscht. Im Anschluss wurde die Brandfläche mit der Wärmebildkamera kontrolliert.
Rauchentwicklung aus Gebäude
Die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Annweiler wurden zu einer Rauchentwicklung in einem Wohnhaus alarmiert. Aufgrund der Meldungen, die bei der Leitstelle eingingen, wurde noch vor Eintreffen der ersten Kräfte die Alarmstufe auf Gebäudebrand erhöht. Durch den ersten Trupp unter Atemschutz konnte

Unterstützung Rettungsdienst
Eine Person musste über die Drehleiter aus einem Gebäude transportiert werden.

Personenrettung aus unwegsamen Gelände
Auf dem Rötzenberg zog sich eine Wandererin eine Fußverletzung zu. Sie wurde durch Kräfte unserer Wehr betreut, bis der Rettungsdienst vor Ort war. Nach dem die verletzte Person medizinisch versorgt war, wurde sie durch die Höhenrettungsgruppe zum Rettungswagen transportiert Wir

Brandnachschau
Das betroffene Gebäude musste von der Feuerwehr mittels Überdruckbelüftung entraucht werden.

Vermisste Person
Der Einsatz konnte auf der Anfahrt abgebrochen werden. Weitere Kräfte unserer Wehr wahren in ihrer Funktion in der Führungsstaffel im Einsatz.

Verkehrsunfall / Person eingeklemmt
Beim Eintreffen der Feuerwehr Gossersweiler-Stein war die Person durch den Rettungsdienst und Ersthelfer aus dem Fahrzeug befreit worden. Durch die Feuerwehr wurden auslaufende Betriebsstoffe aufgenommen.

Privater Rauchmelder
Ein Eingreifen der Einheit aus Gossersweiler-Stein war nicht notwendig.