Heute wurden mehrere Einheiten der Feuerwehr der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels zu einem gemeldeten Gebäudebrand in Gossersweiler-Stein alarmiert. Bei der ersten Erkundung stellte sich heraus, dass es sich um einen Dachstuhlbrand in einem sogenannten Nurdachhaus handelte. Das Feuer hatte sich
Archive: Einsatzberichte
S1.01 Einsatz nach Rücksprache
Die Feuerwehr Gossersweiler-Stein unterstützte die Kameradinnen und Kameraden der Verbandsgemeinde Hauenstein bei der Sicherung des Wald-Marathons 2025. Ein Teil der 48 Kilometer langen Strecke führte auch über die Gemarkung unserer Gemeinde.
S1.05 Personensuche
Seit 18:40 Uhr war die Polizei mit mehreren Streifenwagen sowie einem Polizeihubschrauber im Einsatz, um zwei vermisste Jugendliche im Bereich Silz zu suchen. Um 21:01 Uhr wurden daraufhin mehrere Feuerwehreinheiten aus der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels zur Unterstützung alarmiert. Noch
B1.05 Unklare Rauchentwicklung im Freien
Eine Rauchentwicklung konnte nicht festgestellt werden.
B1.04 Gelöschtes Lagerfeuer, unbeaufsichtigt, qualmt noch
Ein zurückgelassenes Lagerfeuer im Bereich des Rötzensteinpfeiler (Rötzensteinfelsen) wurde noch qualmend aufgefunden und mittels auf den Felsen getragenen Wasserrucksack abgelöscht.
B1.05 Unklare Rauchentwicklung im Freien
Für die Rauchentwicklung war ein Verbrennen von Hecken zuständig.
S1.01Einsatz nach Rücksprache
Die Feuerwehr wurde zur Tragehilfe angefordert.
B3.01 Gebäudebrand mit Personenrettung
Führungskräfte unserer Wehr wurden im Rahmen ihrer Tätigkeit in der Führungsstaffel zu einem Gebäudebrand alarmiert.
S1.01 Einsatz nach Rücksprache
Kräfte aus Waldrohrbach und Gossersweiler-Stein sicherten gemeinsam die Fronleichnamsprozession in Waldrohrbach ab.