Ein LKW hatte im gesamten Ortsgebiet Ölspuren hinterlassen. Die mit der Entfernen der Ölspur beauftragten Firma bat die Feuerwehr, auf Grund der stark frequentierten und unübersichtlichen Hauptstraße, um eine Absicherung.

Ein LKW hatte im gesamten Ortsgebiet Ölspuren hinterlassen. Die mit der Entfernen der Ölspur beauftragten Firma bat die Feuerwehr, auf Grund der stark frequentierten und unübersichtlichen Hauptstraße, um eine Absicherung.
Das betroffene Gebäude musste von der Feuerwehr mittels Überdruckbelüftung entraucht werden.
Der Einsatz konnte auf der Anfahrt abgebrochen werden. Weitere Kräfte unserer Wehr wahren in ihrer Funktion in der Führungsstaffel im Einsatz.
Beim Eintreffen der Feuerwehr Gossersweiler-Stein war die Person durch den Rettungsdienst und Ersthelfer aus dem Fahrzeug befreit worden. Durch die Feuerwehr wurden auslaufende Betriebsstoffe aufgenommen.
Ein Eingreifen der Einheit aus Gossersweiler-Stein war nicht notwendig.
Wasser in Gebäude wurde abgesaugt. Zusätzlich drohten von der Zufahrt nachfliesendes Wasser in das Gebäude zu laufen und das Fundament zu unterspülen. Das Wasser wurde mit angelegten Gräben und Erdehindernissen umgeleitet.
Durch rasches Eingreifen von Wanderern konnte das Feuer in der Nähe des Bergrückens des Rötzenberg gelöscht werden. Durch die Feuerwehr wurde auf 3 m2 Nachlöscharbeiten durchgeführt.
Kurz vor Eintreffen an der Einsatzstelle konnte die Einsatzfahrt abgebrochen werden.
Die Feuerwehr Gossersweiler-Stein wurde zu einer Notfallfüröffnung nach Münchweiler alarmiert. Bei Eintreffen an der Einsatzstelle, war ein Eingreifen nicht mehr erforderlich.