Einsatz im Katastrophengebiet im Norden von Rheinland-Pfalz

Einsatz im Katastrophengebiet im Norden von Rheinland-Pfalz
2 Personen sind unterhalb des Dimbergpfeiler gestürzt. Nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst wurden die Personen zum RTW transportiert.
Brennende Elektrogeräte in Garage.
Eine Rauchentwicklung bzw. ein Brandherd konnte nach einer ausgedehnten Erkundung nicht festgestellt werden.
Beim Eintreffen der ersten Kräfte stand ein Gartenhaus am Ortsrand bereits in Vollbrand. Das Feuer drohte auf gelagertes Brennholz überzugreifen. Mit mehreren Trupps unter Atemschutz konnte das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht werden.
Eine brennende Küche musste gelöscht werden. Es wurden mehrere Trupps unter Atemschutz eingesetzt. Das Gebäude wurde durch Überdruckbelüftung entraucht.
Unterstützung der Kameraden aus Silz bei einem Kaminbrand.
Da es heute in den frühen Morgenstunden zu einem Ausfall der Fest – und Mobilfunknetze kam, wurde die Werführung alarmiert. Es wurde eine Bereitschaft in der Feuerwehr hergestellt um Notfälle über das Funknetz der Feuerwehr melden zu können.
Der Einsatz konnte während der Anfahrt abgebrochen werden.