Trotz dass es keine neuen Erkenntnisse gab, wurde die Personensuche von letzter Nacht wieder mit Schwerpunkt Gossersweiler-Stein aufgenommen. Es wurde das Waldgebiet der Region abgesucht. Auch heute waren Rettungshunde, vier Drohnen von verschiedenen Einheiten, der Polizeihubschrauber, die Polizei, die Bereitschaftspolizei,
Externes Einsatzmittel: Feuerwehr Silz
B3.01 – Dachstuhlbrand
Gegen Mitternacht wurden die Kräfte der Feuerwehr VG Annweiler zu einem Dachstuhlbrand in Silz alarmiert. Beim Eintreffen vor Ort konnte eine Rauchentwicklung aus dem Dachgeschoss wahrgenommen werden und die Personen konnten das Gebäude selbständig verlassen. Gemeinsam wurde eine redundante Wasserversorgung
B1.04 Brandnachschau
Noch während sich ein Teil der Kameraden im Feuerwehrhaus befand, wurde zur Brandnachschau an der zuvor gelöschten Scheune erneut alarmiert. Dieser Einsatz konnte auf der Anfahrt abgebrochen werden.
B3.01 Gebäudebrand
Am heutigen Abend wurde die Feuerwehr Gossersweiler-Stein zu einem Scheunenbrand in Silz alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle hatte die Feuerwehr Silz bereits begonnen einen ersten Löschangriff aufzubauen. Die Feuerwehr Gossersweiler-Stein baute einen zweiten Löschangriff auf der Rückseite des Gebäudes
H2.08 Unterstützung Rettungsdienst mit Drehleiter
Der Rettungsdienst benötigte die Unterstützung der Feuerwehr, um eine Person aus einem Gebäude zu transportieren. Dies geschah mittels der Drehleiter aus Annweiler. Zusätzlich wurde die Straße für die Dauer des Einsatzes voll gesperrt.
B3.01 – Gebäudebrand
Für die Feuerwehren der VG Annweiler war die Nacht am Montag, 03.02.2025 bereits um 03:55 Uhr beendet und ein Gebäudebrand im Feriendorf „Eichwald“ in Gossersweiler-Stein forderte folgende Einheiten: – Feuerwehr Gossersweiler-Stein – Feuerwehr Völkersweiler – Feuerwehr Silz – Feuerwehr Annweiler
H2.08 Unterstützung Rettungsdienst DLK
Die Feuerwehr Gossersweiler-Stein ging an der Einsatzstelle in Bereitstellung. Ein Eingreifen war nicht erforderlich.
H2.01 Notfalltüröffnung
Beim Eintreffen der Feuerwehr war die Tür schon geöffnet.
Rauchentwicklung aus Gebäude
Eine gemeldete Rauchentwicklung aus einem Wohngebäude in Münchweiler am Klingbach, rief die Wehren Silz, Gossersweiler-Stein, Völkersweiler und Annweiler auf den Plan. Die ersteintreffende Wehr aus Silz baute eine Wasserversorgung auf und die parallel eintreffenden Wehren aus Gossersweiler und Völkersweiler stellten
Rauchentwicklung aus Gebäude
Die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Annweiler wurden zu einer Rauchentwicklung in einem Wohnhaus alarmiert. Aufgrund der Meldungen, die bei der Leitstelle eingingen, wurde noch vor Eintreffen der ersten Kräfte die Alarmstufe auf Gebäudebrand erhöht. Durch den ersten Trupp unter Atemschutz konnte