Eine Person musste über die Drehleiter aus einem Gebäude transportiert werden.

Eine Person musste über die Drehleiter aus einem Gebäude transportiert werden.
Die Feuerwehr Gossersweiler-Stein wurde zu einer Notfallfüröffnung nach Münchweiler alarmiert. Bei Eintreffen an der Einsatzstelle, war ein Eingreifen nicht mehr erforderlich.
Am heutigen Samstag wurden die Kräfte der Feuerwehr VG Annweiler in das Waldgebiet zwischen Gossersweiler und der Burgruine Lindelbrunn alarmiert.Bei Waldarbeiten wurde eine Person verletzt und benötigte entsprechende Hilfe.Die Kräfte der Feuerwehr nahmen die Erstversorgung des Patienten vor und betreuten
Vor Ort brannte ein Haufen Tannenbäume. Dies führte zu einer starken Rauchentwicklung. Da keine Person zum kontrollieren anwesend war, wurden die Tannenbäume auseinander gezogen und abgelöscht.
Nach Erkundung war kein Maßnahme durch die Feuerwehr Gossersweiler-Stein notwendig. Bildquelle: Feuerwehr Annweiler
Einsatz an unserem Feuerwehrfest. Eine verunglückte Person wurde in der Nähe Kleiner Schweinsfelsen gemeldet. Diese wurde durch die Kameraden der Feuerwehr Silz/Münchweiler und Gossersweiler-Stein mittels einer Schleifkorbtrage zum Rettungswagen transportiert.
Verletzte Person im Bereich Abtskopf. Die Kameraden der Feuerwehr Bad Bergzabern fuhren die Einsatzstelle mit dem Rettungsdienst zusammen an. Die Einheiten der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels blieben in Münchweiler in Bereitstellung. Nach dem die Lage bekannt war, konnten die Einheiten
Gemeldet wurde eine Rauchentwicklung südlich der L494 zwischen Münchweiler und Klingenmünster. Durch die Feuerwehr konnte keine Rauchentwicklung gesichtet werden.
Gemeldet war eine abgestürzte Person am Dimberg. Nachdem der Dimberg abgesucht wurde und die verunglückte Person gefunden wurde, leitete der anwesende Notarzt des Rettungshubschraubers die Diagnostik ein. Trotz das die Person ca. 10 m abstürzte, war sie zum Glück nur