Seit 18:40 Uhr war die Polizei mit mehreren Streifenwagen sowie einem Polizeihubschrauber im Einsatz, um zwei vermisste Jugendliche im Bereich Silz zu suchen. Um 21:01 Uhr wurden daraufhin mehrere Feuerwehreinheiten aus der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels zur Unterstützung alarmiert. Noch
Externes Einsatzmittel: Polizei
B1.05 Unklare Rauchentwicklung im Freien
Für die Rauchentwicklung war ein Verbrennen von Hecken zuständig.
B3.01 Gebäudebrand mit Personenrettung
Führungskräfte unserer Wehr wurden im Rahmen ihrer Tätigkeit in der Führungsstaffel zu einem Gebäudebrand alarmiert.
B3.01 Gebäudebrand
Im Rahmen ihrer Tätigkeit in der Führungsstaffel rückten Führungskräfte der Feuerwehr Gossersweiler-Stein und der Freiwillige Feuerwehr – Völkersweilerr gemeinsam aus. Da bei Eintreffen an der Einsatzstelle schon Feuer aus gemeldet wurde, war keine Unterstützung der Einsatzleitung mehr notwendig.
B2.08 Zimmerbrand
Gemeldet war ein Zimmerbrand in Münchweiler. Vor Ort stellte sich heraus, dass es sich um einen Fehlalarm handelte.
B1.04 Brandnachschau
Auf einem Herd haben zwei Küchengeräte geschmort. Diese wurden entfernt und die verrauchte Küche gelüftet. Aufgrund der Verrauchung wurde dabei Atemschutz getragen.
H2.09 Unterstützung Rettungsdienst
Zum zweiten Mal am heutigen Tag wurden wir zur Unterstützung des Rettungsdienst angefordert. Am Engelmannsfelsen war ein Kletterer abgestürzt.
H2.09 Unterstützung Rettungsdienst
Die Feuerwehr wurde zur Unterstützung des Rettungsdienst zu einem abgestürzten Gleitschirmflieger alarmiert.
H2.01 Notfalltüröffnung
Beim Eintreffen an der Einsatzstelle war ein Eingreifen der Feuerwehr nicht mehr notwendig.
S1.01 Einsatz nach Rücksprache
Trotz dass es keine neuen Erkenntnisse gab, wurde die Personensuche von letzter Nacht wieder mit Schwerpunkt Gossersweiler-Stein aufgenommen. Es wurde das Waldgebiet der Region abgesucht. Auch heute waren Rettungshunde, vier Drohnen von verschiedenen Einheiten, der Polizeihubschrauber, die Polizei, die Bereitschaftspolizei,