
Fahrzeug: LF 8/6


Notfalltüröffnung
Die Feuerwehr konnte sich über einen Balkon im 2. OG Zugang zur Wohnung verschaffen. Die Person wurde an den Rettungsdienst übergeben.

Unterstützung Rettungsdienst Gelände
Einsatz an unserem Feuerwehrfest. Eine verunglückte Person wurde in der Nähe Kleiner Schweinsfelsen gemeldet. Diese wurde durch die Kameraden der Feuerwehr Silz/Münchweiler und Gossersweiler-Stein mittels einer Schleifkorbtrage zum Rettungswagen transportiert.

Unterstützung Rettungsdienst Gelände
Verletzte Person im Bereich Abtskopf. Die Kameraden der Feuerwehr Bad Bergzabern fuhren die Einsatzstelle mit dem Rettungsdienst zusammen an. Die Einheiten der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels blieben in Münchweiler in Bereitstellung. Nach dem die Lage bekannt war, konnten die Einheiten

Unklare Rauchentwicklung
Gemeldet wurde eine Rauchentwicklung südlich der L494 zwischen Münchweiler und Klingenmünster. Durch die Feuerwehr konnte keine Rauchentwicklung gesichtet werden.

Böschungsbrand
Kleinerer Böschungsbrand an der L495 wurde abgelöscht.

Personenrettung aus unwegsamen Gelände
Gemeldet war eine abgestürzte Person am Dimberg. Nachdem der Dimberg abgesucht wurde und die verunglückte Person gefunden wurde, leitete der anwesende Notarzt des Rettungshubschraubers die Diagnostik ein. Trotz das die Person ca. 10 m abstürzte, war sie zum Glück nur

Türöffnung als Amtshilfe für Behörde
Die Einsatzfahrt konnte kurz vor Eintreffen an der Einsatzstelle abgebrochen werden.

Einfache Hilfeleistung
Die Einsatzfahrt konnte kurz vor dem Eintreffen an der Einsatzstelle abgebrochen werden.

Verkehrsunfall / Person eingeklemmt
Die Person konnte ohne Rettungsgerät aus ihrem PKW befreit werden und dem Rettungsdienst übergeben werden. Bis die Bergung des Fahrzeugs abgeschlossen wurde, war die L494 voll gesperrt.