
Fahrzeug: LF 8/6


Brandnachschau
Vor Ort brannte ein Haufen Tannenbäume. Dies führte zu einer starken Rauchentwicklung. Da keine Person zum kontrollieren anwesend war, wurden die Tannenbäume auseinander gezogen und abgelöscht.

Rauchentwicklung im Freien
Die Rauchentwicklung stammte von einer kleinen Feuerstelle, auf der Grünabfälle verbrand wurden. Da davon keine Gefahr ausging und zusätzlich 1 Person anwesend war, wurde von Seiten der Feuerwehr nicht eingegriffen.

Gasgeruch
Nach Erkundung war kein Maßnahme durch die Feuerwehr Gossersweiler-Stein notwendig. Bildquelle: Feuerwehr Annweiler

Kaminbrand
Bei Eintreffen der Feuerwehr wurde festgestellt, das es zu einem kleinen Kaminbrand gekommen war, dieser jedoch schon erloschen war. Nach Begutachtung des Kamins durch den Schornsteinfeger beendete die Feuerwehr ihren Einsatz.

Flächenbrand klein
Bei dem Flächenbrand handelte es sich um ein Grillfeuer. Dies wurde von der Wehr aus Waldrohrbach abgelöscht. Die Einheit aus Gossersweiler-Stein konnte die Einsatzfahrt abbrechen.

Abgestürzte Person
Nach auffinden der verunglückten Person wurde diese durch die Feuerwehr erstversorgt. Gleichzeitig wurde sich um die unter Schock stehende Begleitung gekümmert. Nach einem Check durch den Rettungsdienst übernahm die Höhenrettungsgruppe den Transport zum Rettungswagen. Wir wünschen den Betroffenen gute Besserung.

Notfalltüröffnung
Die Feuerwehr konnte sich über einen Balkon im 2. OG Zugang zur Wohnung verschaffen. Die Person wurde an den Rettungsdienst übergeben.

Unterstützung Rettungsdienst Gelände
Einsatz an unserem Feuerwehrfest. Eine verunglückte Person wurde in der Nähe Kleiner Schweinsfelsen gemeldet. Diese wurde durch die Kameraden der Feuerwehr Silz/Münchweiler und Gossersweiler-Stein mittels einer Schleifkorbtrage zum Rettungswagen transportiert.