Bei Eintreffen der Feuerwehr wurde festgestellt, das es zu einem kleinen Kaminbrand gekommen war, dieser jedoch schon erloschen war. Nach Begutachtung des Kamins durch den Schornsteinfeger beendete die Feuerwehr ihren Einsatz.

Bei Eintreffen der Feuerwehr wurde festgestellt, das es zu einem kleinen Kaminbrand gekommen war, dieser jedoch schon erloschen war. Nach Begutachtung des Kamins durch den Schornsteinfeger beendete die Feuerwehr ihren Einsatz.
Nach auffinden der verunglückten Person wurde diese durch die Feuerwehr erstversorgt. Gleichzeitig wurde sich um die unter Schock stehende Begleitung gekümmert. Nach einem Check durch den Rettungsdienst übernahm die Höhenrettungsgruppe den Transport zum Rettungswagen. Wir wünschen den Betroffenen gute Besserung.
Alarmiert zur Führungsunterstützung bei einem gemeldeten Dachstuhlbrand rückte eine Einsatzkraft im Rahmen der Tätigkeit in der Facheinheit Führungsunterstützung aus. Bei Eintreffen an der Einsatzstelle konnte der Einsatz beendet werden, da es sich um einen Fehlalarm handelte.
Erneut wurde die Führungsstaffel der Verbandsgemeine Annweiler am Trifels zu einem Gebäudebrand in Gräfenhausen alarmiert. Ein Wehrangehöriger unserer Feuerwehr waren mit dem MZF1 im Einsatz für die Führungsstaffel. Insgesamt waren ca. 170 Feuerwehrkräfte und 50 Kräfte des Rettungsdienstes im Einsatz.
Die Führungsstaffel der Verbandsgemeine Annweiler am Trifels wurde zu einem Gebäudebrand in Gräfenhausen alarmiert. Zwei Wehrangehörige unserer Feuerwehr waren mit dem MZF1 im Einsatz.
Einsatz an unserem Feuerwehrfest. Eine verunglückte Person wurde in der Nähe Kleiner Schweinsfelsen gemeldet. Diese wurde durch die Kameraden der Feuerwehr Silz/Münchweiler und Gossersweiler-Stein mittels einer Schleifkorbtrage zum Rettungswagen transportiert.
Gemeldet war eine abgestürzte Person am Dimberg. Nachdem der Dimberg abgesucht wurde und die verunglückte Person gefunden wurde, leitete der anwesende Notarzt des Rettungshubschraubers die Diagnostik ein. Trotz das die Person ca. 10 m abstürzte, war sie zum Glück nur
Die Person konnte ohne Rettungsgerät aus ihrem PKW befreit werden und dem Rettungsdienst übergeben werden. Bis die Bergung des Fahrzeugs abgeschlossen wurde, war die L494 voll gesperrt.
Gemeinsam mit den Kameraden aus Rinnthal stellten wir die Brandwache nach einem Gebäudebrand in Ramberg.