Die Sicherheit der Einsatzkräfte beginnt nicht erst an der Einsatzstelle, sondern schon während der Anfahrt. Daher haben heute zwei Kameraden aus unserer Wehr mit unserem Löschgruppenfahrzeug in Germersheim an einem Fahrsicherheitstraining teilgenommen.
Kategorie: Aktive Wehr

Fortbildung am Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz
Vom 23.06. bis einschließlich 25.06.2025 besuchte Florian Conrad den Lehrgang Unterstützungstätigkeiten für die Einsatzleitung an der Akademie des Landesamtes für Brand- und Katastrophenschutz. Die Einsatzleitung bei der Feuerwehr hat die Aufgabe, den Einsatz zu planen, zu koordinieren und sicher durchzuführen.
Planung neues Löschgruppenfahrzeug
Unser Löschgruppenfahrzeug 8/6 ist mittlerweile 31 Jahre alt. Für kommendes Jahr soll die Ersatzbeschaffung in den Haushalt der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels aufgenommen werden. Das heißt für uns, sich schon jetzt Gedanken zu machen. Vorgesehen ist ein Löschgruppenfahrzeug 10 mit

Seminar für Führungskräfte
Am vergangenen Samstag waren unser Wehrführer Florian Conrad, unser stellvertretender Wehrführer Mathias Geenen und unsere Jugendwartin Silvia Harnischmacher bei einem Seminar für Führungskräfte der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels. Dort haben sich die Teilnehmer unter anderem mit dem Thema
Maibaum gestellt
Heute wurde von den Kameraden unserer Löschgruppe Waldrohrbach traditionell der Maibaum an der Feuerwehr aufgestellt. Morgen findet gegenüber am Dorfgemeinschaftshaus das 1. Maifest der Gemeinde Waldrohrbach statt.

An Kreisausbildung teilgenommen
An den vergangenen 3 Samstagen besuchte Silvia Harnischmacher aus der Einheit Gossersweiler-Stein den Lehrgang „Fortbildung 1“ in Herxheim. Dieser Fortbildungslehrgang soll angehenden Führungskräften helfen, die von einer Führungskraft geforderten Anforderungen und Kenntnisse kennen zu lernen. Der Lehrgang ist eine Vorbereitung

Lehrgangsteilnahme Brandschutzerziehung – Grundschulung
Am 08.03.2025 absolvierte Silvia Harnischmacher aus unserer Wehr in der Akademie des Landesamtes für Brand- und Katastrophenschutz in Koblenz den Lehrgang Brandschutzerziehung – Grundschulung. Brandschutzerziehung ist der Teil der Brandschutzaufklärung, der sich mit der Zielgruppe „Kinder“ und „Jugendliche“ befasst. Ziel
Wir sagen Dankeschön
Immer wieder müssen Feuerwehren zu einer Notfalltüröffnung ausrücken. Hier ist meist große Eile geboten. Ist zu erkennen, das eine Person sofortige Hilfe benötigt, bleibt meist nur die Möglichkeit, mit Gewalt einen Zugang zu schaffen. Um in diesen Fällen den Schaden

Grundmodul Dokumentation und Meldewesen
Am vergangenen Freitag nahm Florian Conrad aus unserer Wehr am Webinar „Dokumentation und Meldewesen“ bei der HCT Stabsschulung GbR teil. Warum müssen wir alles dokumentieren und wie funktioniert das eigentlich genau? Und was ist dieses Einsatztagebuch und warum ist das

Belüftungsübung Staufertunnel Annweiler
Da aktuell über Nacht die Tunnelkette der B10 bei Annweiler aufgrund von Reinigungs- und Wartungsarbeiten gesperrt ist, hatte die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Annweiler am Abend des24.10.2024 die Möglichkeit, Belüftungstests zu machen. Neben der Belüftung wurde auch Wasser in die Luftstrom