Immer wieder müssen Feuerwehren zu einer Notfalltüröffnung ausrücken. Hier ist meist große Eile geboten. Ist zu erkennen, das eine Person sofortige Hilfe benötigt, bleibt meist nur die Möglichkeit, mit Gewalt einen Zugang zu schaffen. Um in diesen Fällen den Schaden
Kategorie: Aktive Wehr
![](http://ffw-gost.de/wp-content/uploads/2024/07/450534645_786918650281399_1344736680772080098_n-526x400.jpg)
Grundmodul Dokumentation und Meldewesen
Am vergangenen Freitag nahm Florian Conrad aus unserer Wehr am Webinar „Dokumentation und Meldewesen“ bei der HCT Stabsschulung GbR teil. Warum müssen wir alles dokumentieren und wie funktioniert das eigentlich genau? Und was ist dieses Einsatztagebuch und warum ist das
![](http://ffw-gost.de/wp-content/uploads/2024/10/464615737_857999126506684_7777075699426574363_n-900x400.jpg)
Belüftungsübung Staufertunnel Annweiler
Da aktuell über Nacht die Tunnelkette der B10 bei Annweiler aufgrund von Reinigungs- und Wartungsarbeiten gesperrt ist, hatte die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Annweiler am Abend des24.10.2024 die Möglichkeit, Belüftungstests zu machen. Neben der Belüftung wurde auch Wasser in die Luftstrom
Zu Gast bei den Kameraden in Annweiler
Am 29.09.2024 waren wir zu Gast bei den Kameraden aus Annweiler beim Tag der offenen Tür.
![](http://ffw-gost.de/wp-content/uploads/2024/07/450534645_786918650281399_1344736680772080098_n-526x400.jpg)
Grundmodul Taktische Zeichen und Lagedarstellung
Am 01.07.2024 nahm ein Mitglied unserer Wehr an dem Seminar „Grundmodul Taktische Zeichen und Lagedarstellung“ bei der Firma HCT Stabsschulung teil. Die Teilnehmer wurden hier in das Anlegen einfacher Lagekarten bis hin zu komplexen Lagedarstellung eingeführt. Dabei wurden unterschiedliche Möglichkeiten
![](http://ffw-gost.de/wp-content/uploads/2024/01/LFKA-900x400.jpg)
An Lehrgan FEZ-Personal teilgenommen
Vergangene Woche besuchten 20 Feuerwehrangehörige der Freiwilligen Feuerwehren aus ganz Rheinland-Pfalz den Lehrgang FEZ-Personal an der Feuerwehr- und Katastrophenschutzakademie in Koblen. Darunter auch Florian Conrad aus unserer Wehr. Neben rechtlichen Grundlagen, Richtlinien und Dienstvorschriften war der umgang von Führungsmitteln einer
![](http://ffw-gost.de/wp-content/uploads/2023/11/399219884_644629417843657_690486660067331775_n-900x400.jpg)
Jahresabschlussübung – Ausrückebereich „Süd“ der Verbandsgemeinde Annweiler
Am 28.10.2023 fand die gemeinsame Abschlussübung des Ausrückebereich „Süd“ der Verbandsgemeinde Annweiler statt. Dieser Bereich besteht aus den Ortswehren Gosserweiler-Stein, Silz / Münchweiler und Völkersweiler. Als Übungsszenario wurde eine größerer Brand von einem Heulager auf einem landwirtschaftlichen Anwesen am Ortseingang
![](http://ffw-gost.de/wp-content/uploads/2023/10/387824435_633168302323102_5298134225027163310_n-900x400.jpg)
Ausbildung zum Verbandsführer
Vom 09.10. bis 13.10.2023 nahm unser Wehrführer mit weiteren 25 Kameraden aus ganz Rheinland-Pfalz an der Feuerwehr- und Katastrophenschutzakademie in Koblenz erfolgreich an der Ausbildung zum Verbandsführer teil. Der Verbandsführer ist die höchste Führungsausbildung bei der Freiwilligen Feuerwehr. Wir gratulieren
![](http://ffw-gost.de/wp-content/uploads/2023/05/350278424_209450368638760_3978431131071207206_n-875x400.jpg)
Fluthilfemedaille 2021 verliehen
In der Nacht vom 14. auf den 15.07.2021 zerstörte eine Flutwelle das Ahrtal. Am Morgen des 15. Juli erreichten die ersten Anfragen die Südpfalz, was an Material und Gerät in das Katastrophengebiet gesendet werden kann. Schon um 13 Uhr starteten
![](http://ffw-gost.de/wp-content/uploads/2023/04/Kombigeraet-Bild-mit-Bildquelle-900x400.jpg)
Kombirettungsgerät erhalten
Die Feuerwehr Gossersweiler-Stein wird weiter aufgerüstet. Diese Woche haben wir ein Akku betriebenes Kombirettungsgerät (Spreizen/Schneiden/Quetschen) erhalten. Es handelt sich hier um das Kombigerät GCT 5111 EVO 3 von der Firma Holmatro. Das Kombigerät hat eine Spreizkraft von 1350 kN bei